Die Gartensaison ist eröffnet. Die Hobbygärtner haben ihren Spaten natürlich längst aus dem Winterschlaf geweckt. Baumschere, Handschuhe und Gießkanne liegen bereit, und frische Erde ist selbstverständlich auch schon herbei geschafft. Trotzdem gibt es bestimmt noch das eine oder andere Stündchen, in dem man in dem gut gemachten Buch „Gartenschätze“ schmökern kann. Zumal selbst die mit dem grünen Daumen hier noch einiges Wissenswerte für ihren Küchengarten finden werden.
Die Kapitel richten sich nach den drei Garten-Jahreszeiten und erklären genau, was im Frühling, Sommer und Herbst gemacht werden muss, damit man Obst und Gemüse ernten kann. Dazu gibt es ein Kapitel Gartenpraxis und dreißig Pflanzenporträts von Artischocke bis Zwiebel. Zwischendrin werden detailliert beschriebene Handgriffe, Tipps zum nachhaltigen Gärtnern, leckere Rezepte und immer mal wieder eine Bauernregel geboten. Zum Beispiel diese: „ Regnet es im Sommer kaum, bleiben die Äpfel nicht am Baum.“
Renate Hudak & Harald Harazim: Gartenschätze –Küchengarten für Selbstversorger, Gräfe und Unzer, 24,99 Euro . Foto: Gräfe und Unzer
Urlaub auf Balkonien. Wer schon mal selbst gezogene Tomaten vom eigenen Balkon gekostet hat, der mutiert sofort zum „City-Gärtner“. Selbst auf dem kleinsten Austritt mitten in der größten Stadt kann man Möhrchen in der Konservendose ziehen und einen Kräutergarten in abgeschnittenen Plastikflaschen anlegen. Die britische Gärtnerin und Fachbuch-Autorin Alex Mitchell widmet sich in ihrem Buch ausgiebig den vielen möglichen Pflanzgefäßen, dem jeweils geeigneten Obst und Gemüse für alle Himmelsrichtungen und zeigt ferner, wie man Schädlinge fernhält und vertikale Gärten anlegt. Da bekommt man sofort Lust, Erbsen im Flechtkorb wachsen und Bohnen am Hutständer hochranken zu sehen.
Alex Mitchell: Mein Küchenbalkon – Obst und Gemüse für City-Gärtner, Kosmos, 19,99 Euro . Foto: Kosmos www.kosmos.de