Archiv für Juli 2014

Zitat omag_wikfs_oprah_220x312Every day brings a chance for you to draw in a breath, kick off your shoes, and dance.

(„Jeder Tag bringt dir die Chance, Atem zu holen, deine Schuhe weg zu schleudern und zu tanzen.“)
Oprah Winfrey, milliardenschwere US-Talkshow-Moderatorin, Schauspielerin, Fernseh-Produzentin und Unternehmerin, auf der Website ihres Magazin „O-Magazine“ in der Kolumne „What I know for sure“.  Foto: O mag

cartoon

Honorarpflichtiges Copyright: Peter Butschkow. Der Berliner Zeichner und Cartoonist lebt und arbeitet in Nordfriesland und hat bereits mehr als 2 Millionen Bücher, Kalender und unzählige Postkarten verkauft. www.butschkow.de.

Hotel ham_aussen-25 Dorint-Hotel-Hamburg-Eppendorf-photos-RoomNatürlich gibt es Gäste, die wegen des Universitätsklinikums hier wohnen, denn das liegt gleich nebenan. Aber auch jeder andere Hamburg-Besucher wird sich wohlfühlen. Schräg gegenüber gibt es einen netten, kleinen Park, das Szeneviertel Eppendorf ist zu Fuß zehn Minuten entfernt, und von dort ist man mit der U-Bahn in 15 Minuten am Rathaus.

Die eleganten Zimmer haben WLAN, Flatscreen-TV und Kaffeebereiter und sogar noch einen Festanschluss. Nach dem Stadtbummel sorgen Sauna und Dampfbad für angenehme Entspannung. DZ ab ca 107 Euro. Foto: Hotel Dorint.

Bücher Wald und WieseGeheimnisvolle Natur. Haben Sie schon mal einen „Samtfußrübling“ gesehen? Oder eine „Wegwarte“? Falls Sie dem „Braunen Bären“ schon mal begegnet sind, haben Sie sich sicherlich nicht gefürchtet. Der „Weberknecht“ aber war Ihnen wahrscheinlich nicht sehr sympathisch.

In dem Natur-Mitmachbuch „Wald und Wiese“, gedacht für Kinder zwischen sieben und zwölf, können auch Erwachsene ihr Wissen auffrischen oder viel Neues entdecken. Die Autorin Bärbel Oftring ist Biologin, und sie schickt ihre Leser in den Wald und auf die Wiesen – zum Beobachten, zum Zuhören und zum Sammeln. Im Buch dann gibt es Fotos und Zeichnungen, Tabellen und Kästen, die angekreuzt, ausgefüllt, beklebt oder angemalt werden sollen. Ein spielerisches Buch, mit dem Kinder & Co. sich wochenlang beschäftigen und eben jede Menge über Tiere und Pflanzen lernen können. Zum Beispiel, dass Samtfußrüblinge Pilze sind, Wegwarten Wiesenblumen, Braune Bären Nachtfalter und Weberknechte Spinnen.

Bücher Mäzeninnen+-+Ein+Leben+für+die+Kunst+Knesebeck-Verlag+Euro+Mutige Frauen. Vielleicht werden Ihnen nicht viele der Mäzeninnen bekannt sein, die in diesem Buch vorgestellt werden. Peggy Guggenheim (1898-1979) natürlich und Gertrude Stein (1874-1946), aber die Österreicherin Berta Zuckerkandl-Szeps (1864-1945) oder die Amerikanerin Winnaretta Singer-Polignac (1865-1943) kennen wohl nur Eingeweihte. Erstere führte einen berühmten Salon in Wien und sammelte Kunst, die zweite, Tochter des schwerreichen Nähmaschinen-Erfinders Isaac Singer, förderte Musiker, Wissenschaftler und Architekten mit Aufträgen.

Die Autoren Barbara Sichtermann und Ingo Rose haben achtzehn Biografien von Frauen zusammengetragen, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, also am Beginn der Moderne, tatkräftig und engagiert Maler, Literaten, Komponisten und Choreografen unterstützten, mit Ankäufen oder Darlehen, mit organisatorischer Hilfe oder mit ihren Kontakten.
Die Sammlerin Ida Bienert (1870-1965) zum Beispiel, die Frau des Dresdner Mühlenbesitzers Erwin Bienert, machte ihr Haus zum Treffpunkt der Avantgarde, Paul Klee und Walter Gropius, Otto Dix und Emil Nolde waren häufige Gäste. Und sie baute eine große Kunstsammlung mit Werken von Picasso, Munch, Kokoschka, Kandinsky und neun Gemälden von Klee auf.

Produkte 1c Flip_Go_FL06_BlackWhite_Top Produkte 1b Flip_Go_FL05_Labyrinth_Top Produkte 1a Flip_Go_FL04_Shell_TopRemember: Manche glauben ja, dass es das war mit dem Sommer. Wir Optimisten sehen das anders! Und deshalb passt es einfach prima, dass die flotten FlipFlops bei Remember jetzt nur noch 9,90 Euro kosten.

kartell-tasche kartell-schuhe

 

 

Kartell: Auch der Kunststoffspezialist aus Italien hat ein paar lässige Sandalen namens „Lady“ im Programm  – gleich mit passender Beuteltasche „Grace K“. Und auch die sind schon für deutlich weniger zu haben als noch vor ein paar Wochen, zum Beispiel bei Zalando.

Produkte 3 Lexington_Fall_2014

 

Lexington: Klar, wenn Sandalen billiger werden, haben andere schon die Herbstmodelle im Angebot. Die neue Flanell-Bettwäsche kombiniert man jetzt mit kuscheligen Wollplaids, und somit wird auch im nasskalten Herbst nicht gefroren. Vorbild ist natürlich der traditionelle New-England-Look!

Bindewerk Produkte 5 FleischmannBindewerk: Die schönsten Geschenke sind doch die, die man am liebsten selbst behält. Zum Beispiel so ein feines Buch für die besten Rezepte. Laden Sie doch ein paar Freunde zum Piknicken ein und als Gastgeschenk wünschen Sie sich dieses Koch- oder Gästebuch!

Promotion-novum-2014-06-Cover-webLOWRESPromotion FW_BETTINA_M03_056Drei Fragen an Bettina Schulz, Chefredakteurin des Magazins „novum“, eine der führenden Kommunikationsdesign- Zeitschriften weltweit.

1. „novum“ ist 90 Jahre alt. Wie bleibt ein Printprodukt so lange erfolgreich?

Bettina Schulz: Wir verstehen unser Magazin als eine Bühne, auf der wir internationale Graphik-Designer oder Kommunikationsdesigner, früher hießen sie Gebrauchsgraphiker, und ihre Arbeiten präsentieren. Das war von Anfang an so und ist auch heute noch so. Gleichzeitig haben wir die Optik immer wieder angepasst und erneuert, oft eher unspektakulär, aber immer zeitgemäß. Im Vordergrund stehen einfach die gezeigten Arbeiten. Und seit 2001 setzen wir verschiedene Papiere und Veredelungstechniken ein – ein klares Bekenntnis zur Haptik im bis heute anhaltenden digitalen Boom. Das hat uns eine Verdoppelung der Auflage gebracht! Auch unser umfassender Relaunch im vergangenen Jahr hat novum wieder einen großen Schritt vorangebracht und für die nächsten 90 Jahre gerüstet. Es bestand eigentlich keine Notwendigkeit, aber agieren statt zu reagieren ist in unserer kreativen Branche meiner Meinung nach eine absolute Notwendigkeit.

Wichtig: Deutsche Urlauber legen auf einen kostenlosen WLAN-Anschluss in ihrem Hotel mehr Wert als auf ein Zimmer mit Meerblick oder ein bequemes Bett. Das haben gerade zwei Studien von der Gutschein Plattform vouchercloud und Ulmon, dem Hersteller von CityMaps2Go, festgestellt. Demnach würden die Reisenden sogar ein einfacheres Haus einem luxuriösen vorziehen, wenn es denn einen kostenlosen Internetzugang anbietet. www.vouchercloud.de  und www.ulmon.com

 

Very nic to know- HauptstadtApp VKiD_QR_Steine_IrisBerben_170214_CREDIT_copyrightDGMK_FotoMALTE-NIES00003
Zukunftsträchtig: Gepflasterte QR-Codes – das ist das Neueste in unserer Hauptstadt. Dazu werden in Granitsteine eingravierte Codes an Sehenswürdigkeiten angebracht: Mit dem Smartphone gescannt geben sie Auskunft über historische Hintergründe, Ausstellungen, Öffnungszeiten und Events. Die Infos können dabei problemlos neuen Situationen angepasst werden. Zu den ersten Pflastersteinen mit Strichcode gehört jener am Holocaust Mahnmal, mit dem man seit Mai diesen Jahres ein virtuelles Konzert hören kann. Der Clou: Je nach Position in den Stelen verändert sich das Klangerlebnis. Foto: DGMK
 

IFLondon ist laut, voll und hektisch. Kein Wunder, dass Touristen, die vormittags von der Tate Modern zum Buckingham Palace eilen und sich nachmittags von Madame Tussaud nach Soho schleppen, abends völlig erschöpft sind. Wo erholt man sich in einer solchen Stadt?

Am Wasser natürlich! Die gleichmäßige Bewegung von fließendem Nass, das leise Plätschern und Gluckern und die schillernden, stets wechselnden Farben beruhigen alle Sinne. London liegt bekanntlich nicht am Meer, und die Themse ist ziemlich zugebaut, aber in jedem Park gibt es Teiche und kleine Seen, an denen man rasten kann.
Wir empfehlen ein ziemlich unbekanntes Stückchen Erholung: Little Venice am „Grand Union Canal“, der einst eine Hauptader der englischen Binnenschifffahrt war. Dazu fahren Sie mit der District  oder der Circle Line bis zum Bahnhof Paddington und verlassen ihn in Richtung Sheldon Square, einem Neubaugebiet mit Büros hinter Glasfassaden und Wohnungen in Hochhäusern. Aber man steht auch sofort am Kanal, einem hier schmalen Wasserweg, auf dem gleich am U-Bahn Ausgang bewohnte Kähne liegen.