Anderswo: Die Plattform und das einmal im Jahr erscheinende Magazin „Anderswo“, herausgegeben von der Agentur fairkehr, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit nachhaltigem Tourismus. Jetzt gibt es auch einen regelmäßigen Podcast, in dem Hintergründe, Probleme, Neuheiten rund ums Reisen besprochen werden: www.wirsindanderswo.de/home/
Architektursommer: Noch bis 31. Juli gibt es in Hamburg wieder Führungen, Ausstellungen, Vorträge und Diskussionen zu alter und neuer Architektur in der Hansestadt. An den Magellan-Terrassen in der Hafencity steht ein Pavillon, in dem Veranstaltungen stattfinden und man jede Frage beantwortet bekommt.…
Suchen
Kategorien
- Allgemein
- Ausstellungen
- Bad
- Bücher
- Cartoons
- Clippings + Was sagen Journalisten/Kunden
- DesignerIn
- Filme
- Food
- Genuss
- Hotels
- Idee
- Kolumne
- Kunsthandwerker/in
- Möbel
- Nice to know
- Produkte
- Quatsch des Monats
- Save the date
- Shops und Websites
- Stadtspaziergänge und Hotels
- Stimmen von Journalisten und Kunden
- Termine
- topmenu
- Und noch mehr
- Websites
- Wohnen
- Zitate
KuNo-Archiv
Login
Nice to know
Sesamstraße: Zum 50. Geburtstag der Kindersendung zeigt das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe www.mkg-hamburg.de (7. Mai 23 bis 7. Januar 2024) die Ausstellung „Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!“ Zu sehen sind unter anderem die Originalpuppen von Ernie und Bert, Bibo und dem Krümelmonster, und jede Menge Hintergrundinformationen zur Entstehung der immer noch sehr beliebten Sendung gibt’s auch noch. Foto: MKG…
Feiern in Finnland: Bekanntlich sind die Finnen die glücklichsten Menschen überhaupt, und das zeigen sie auch dadurch, dass sie sich gern mal ziemlich skurril vergnügen. So gibt es jedes Jahr einen Wollsocken-Lauf und eine Sumpf-Fußball-Meisterschaft. Am 7. Juli findet in Joensuu die Heavy-Metall-Strickweltmeisterschaft statt, und besonders beliebt ist die Weltmeisterschaft im Ehefrauentragen, weil dem Sieger das Gewicht der Ehefrau in Bier ausgeschenkt wird.
Mehr Feste auf www.visitfinland.com/de
Foto: Irma Lehikoinen…
Farbe des Jahres 2023: Wie in jedem Jahr hat die Firma Pantone wieder eine Farbe des Jahres vorgestellt. „Viva Magenta“ ist ein satter, kraftvoller Rotton, lebendig und optimistisch. Genau die Farbe, die wir 2023 gut gebrauchen können!
Foto: Paradise von Wittmann/Markenkuktur…
Museum der Dinge: In Berlin hatte man jetzt eine interessante Idee – eine Dingpflegschaft. Was das ist? Statt einer Spende übernimmt man die Kosten, ein Museumsobjekt ein Jahr lang oder länger zu pflegen. Ist doch ein schönes Geschenk, wenn Goldi auch im nächsten Jahr geputzt und gestriegelt wird! Foto: Museum der Dinge…
Tampere/Finnland: Der Schauspieler Brad Pitt macht jetzt noch ganz andere Kunst! Er stellt zusammen mit dem Musiker Nick Cave und dem Künstler Thomas Houseago erstmals seine Skulpturen aus Silikon und Gips aus. Die gemeinsame Ausstellung heißt „We“ und läuft bis 15. Januar 2023 im Sara Hildén Art Museum im finnischen Tampere.
Lübeck: Die Bäckereikette Junge und die Restaurants Peter Pane, beide aus Lübeck, haben sich für ein Umweltprojekt zusammengetan. Junge liefert große Mengen Kaffeesatz aus seinen Cafés für die Waldflächen, die Peter Pane in Schleswig-Holstein und Mecklenburg -Vorpommern zum Ausgleich seiner CO2-Emissionen erworben hat. Der Kaffeesatz liefert den Bäumen, Sträuchern und Büschen die notwendigen Nährstoffe.
Fotos: Sara Hilden Museum/Peter Pane…
Wolfratshausen: Der für elegante Vollholzmöbel bekannte Hersteller „Zeitraum“ hat sich mit der Holz-Werkstatt „Kreislauf“ zusammengetan, wo man sein in die Jahre gekommenes Lieblingsmöbel reparieren und aufarbeiten lassen kann. Unter dem Motto „Reparieren statt Konsumieren“ wird der nachhaltige Ansatz zukünftig noch mit mehr Werkstätten verfolgt werden. Mehr dazu: www.zeitraum-moebel.de/de/reparieren-statt-konsumieren/
Amsterdam: Gut essen und Kunst gucken gleichzeitig, dass kann man im neuen Restaurant „Capital kitchen“. Der Designer und Künstler Maarten Spruyt hat die ehemalige Diamantenbörse mit lustigen, schönen, aufregenden Skulpturen, Objekten und Gemälden eingerichtet. Foto: Capital kitchen…
La Palma: Der Vulkanausbruch auf der kleinen Kanareninsel La Palma. ist im September ein Jahr her, dabei wuchs die Insel, und ein neuer Vulkan entstand. Jetzt kann man eine geführte, 5km lange Wanderung buchen, auf der über die Geschichte und Geologie der Insel aufgeklärt wird. Dabei kommt man dem Krater des neuen Vulkans bis auf 100m nahe.
Berlin: Im Museum der Dinge wird noch bis 31. Oktober die Ausstellung „Dinge ordnen“ gezeigt. Von der Krimskrams-Dose über Sammlungsordner bis zu Archivschränken kann man hier überraschende Entdeckungen machen.
Finnland: Im August findet in Oulu wieder die Luftgitarren-Weltmeisterschaft statt, die seit 26 Jahren unter dem Motto „Du kannst keine Waffen halten, während du Luftgitarre spielst“ stattfindet.…
Barcelona: In der spanischen Stadt wurde gerade der Torre Glòries eröffnet, ein 125 Meter hoher Turm, in dessen 30. Etage eine 360-Grad-Plattform einen Rundumblick auf die Stadt bietet. Im Turm gibt es Kunstausstellungen. Eintrittskarten für 15 Euro können über www.miradortorreglories.com gebucht werden. Foto: Torre Glòries
Wien: Am 14. Mai hat in Österreichs Hauptstadt ein Museum für „Schwarze Kultur und Black Music“ eröffnet, in dem eine multimediale Sammlung die Kunst und die Geschichte farbiger Künstler in Österreich und Deutschland dokumentiert. Mit dabei sind Arabella Kiesbauer, Roberto Blanco, Billy Mo und Milli Vanilli.…
Deutschland entdecken: Zwischen Mannheim und Bayreuth gibt es jede Menge Burgen und Schlösser, alle sehr sehenswert. Auf www.burgenstrasse.de kann man eine interessante Reise planen, praktische Tipps bekommen, Hotels finden und Prospekte bestellen.
DDR Museum: Bis zum 31 Oktober zeigt das Berliner Museum die Sonderausstellung „Ein Land und seine Helden – 25 Geschichten aus der DDR“. Vorgestellt werden bekannte Menschen wie Katharina Witt und Robert Havemann, und heute weniger bekannte wie der Bergmann Adolf Hennecke, der 1948 die Norm beim Kohleabbau um stolze 387 Prozent übererfüllte.…
Kunsthalle Hamburg: Die Galerie der Gegenwart, der weiße Kubus des Architekten Oswald Mathias Ungers, feiert ihren 25. Geburtstag mit einem besonderen Geschenk für alle unter 25-Jährigen: Das ganze Jahr 2022 können sie das Museum kostenlos besuchen.
Oper Budapest: Mit einem Festival wird die Oper der ungarischen Hauptstadt nach langer Restaurierung im März wieder eröffnet. Hinter die Kulissen der Oper können Besucher im neuen Kunstkomplex schauen, der in den ehemaligen Wartungshallen der Bahn entstanden ist. In den so genannten „Eiffel Art Studios“ gibt es die Ausstellung „Werkstatt. Geheimnisse.“ zu sehen. Fotos: Kunsthalle Hamburg/Oper Budapest
…
Farbe des Jahres 2022: Wie in jedem Jahr hat das Farbinstitut Pantone wieder einen Ton zur Farbe des Jahres gekürt. Der neue heißt Very Peri (Nr. 17-3938) und wird als „dynamisches Blau mit rötlich-violetten Nuancen“ definiert. Ein Beispiel gibt es schon vom Möbelhersteller Gallery: den Sessel „Kleo“ mit Samtbezug.
Foto: Gallery/Blume PR…
Möbelmesse: Vom 5. bis 10. September findet endlich wieder ein „Supersalone“ in Mailand statt. Alles, was Rang und Namen hat in der Möbelbranche, zeigt seine Neuigkeiten. So ist Kartell mit einem neuen Sofa von Designer Rodolfo Dordoni vertreten. Es heißt K:Wait.
Visiodrom: In Wuppertals Gaskessel – 47m hoch und 38m im Durchmesser – wurde ein Visidrom eröffnet. Auf einer 360 Grad Rund-Leinwand werden mit 29 Projektoren neue Welten aus Licht und Musik gezeigt. In den Untergeschossen gibt es Ausstellungen – zur Zeit Fotos zum Thema „Humans“ – und auf dem Dach einen Panorama-Rundgang. Foto:Hersteller…
Little Canada: Nach einem Besuch in der Hamburger „Miniaturwelt“ beschloss der gebürtige Holländer Jean-Louis Brenninkmeijer, der jetzt in Kanada lebt, auch seine neue Heimat im Miniformat erlebbar zu machen. Nun kann man in Toronto die Niagarafälle, die Herbstfärbung der herrlichen Wälder, die mit 30000 LEDs beleuchtete Skyline Torontos und ganz Ontario gleichzeitig erleben. Mehr auf www.little-canada.ca
Große Schweiz: Die Fondation Beyeler erhielt vor kurzem die Baugenehmigung für einen Erweiterungsbau ihrer Museumsräume. Das Atelier Peter Zumthor hat dafür drei Gebäude entworfen, ein Haus der Kunst, einen Servicebau und einen Pavillon für Veranstaltungen. Mit der Fertigstellung rechnet die Beyeler-Stiftung im Sommer 2023. Fotos:Hersteller
…
Der Hamburger Fotograf Hans Hansen (geb. 1940) hat sein gesamtes Archiv eigener Arbeiten und seine Sammlung von Fotos anderer Künstler dem Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe www.mkg-hamburg.de als Dauerleihgabe überlassen. Hansen wurde für seine reduzierte Bildsprache in Produkt- und Foodfotografie bekannt.…
Muttertag: Soll es mal was ganz Besonderes sein zum Muttertag am 9. Mai? Der ehemalige Drei-Sternekoch Thomas Bühner, heute selbständiger Gastroberater und Gastkoch, liefert eine Gourmetbox für zwei mit Hummer und Wachtelbrust als Vorspeise, Kalbsfilet mit Spargel und Morchel und als Dessert Cheesecake mit Rhabarber und Erdbeeren. Kostenpunkt: 282 Euro. Zu bestellen über www.bestbythomasbuehner.de
Kochkurs: Johann Lafer, ehemaliger Zwei-Sterne-Koch und im Fernsehen omnipräsenter Küchenchef, bringt Ihnen online das Kochen bei. Investieren Sie 49,90 Euro und etwa vier Stunden Zeit und lernen Sie Pürieren, Panieren und Frittieren, Braten, Schmoren und Dünsten. Zu finden auf www.mydays.de…
Gutscheine: Die in Mettmann ansässige Firma Eismann, die Tiefkühlkost vertreibt, spendiert Pflegekräften in Altenheimen Gutscheine über je 60 Euro, insgesamt für 10 Mio. Euro, die in Tiefkühlkost eingelöst werden können. Im letzten Jahr hatte Eismann schon den Pflegenden in Krankenhäusern, die sich um Corona-Patienten kümmerten, 180000 Gutscheine geschenkt.
Die neuen Bons gibt’s über über einen Code, den man hier bekommt: www.eismann.de/pflegevorteil
Grüne Stunde: Die Königliche Gartenakademie in Berlin bietet wieder die beliebten „grünen Stunden“ an. Gebucht werden kann für etwa 60 Euro ein persönliches Beratungsgespräch mit einem Gärtner unter der Nummer: 030 8322 0900…
Foodwatch: Amazonfresh hat vor Gericht verloren. Auch Online-Lebensmittelhändler müssen sich an die Kennzeichnungsregeln halten, haben die Richter entschieden. Geklagt hatte Foodwatch , ein Verein zum Schutz der Verbraucherrechte, weil Amazon die Herkunftsländer von Obst und Gemüse nur pauschal angab.
Japan: In Maebashi, zwei Stunden nördlich von Tokio, wurde jetzt das Shiroiya Hotel mit je einem Zimmer, eingerichtet von Michele de Lucchi, Jasper Morrison, Leandro Erlich und Sou Fujimoto, eröffnet. Die anderen 21 Zimmer, alle in einem begrünten Hügel, wurden von einheimischen Künstlern ausgestattet. Foto: Hotel Shiroiya
Kettnaker: Der Möbelhersteller aus Oberschwaben mit eigenem Ausbildungszentrum sucht Lehrlinge für den Beruf des Holzmechanikers. Das Familienunternehmen mit 150jähriger Tradition konnte 2020 seinen Umsatz um 9% steigern, deshalb ist eine Kapazitätserweiterung geplant.…
Alles grün!: „Einfach grün – greening the city“ heißt eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt bis zum 11. Juli, zur Zeit natürlich nur online: https://dam-online.de. Für eine interaktive Karte nach der man dann alle Begrünungen finden kann, fordert das Museum auf, eigene Projekte einzureichen. Also Fassaden-Begrünungen, Wälder auf Dächern, Gemüsebeete in Hinterhöfen, Anmeldung unter www.einfach-gruen.jetzt
Barberini: Das Museum in Potsdam verlegt seine lang angekündigte Ausstellung „Impressionismus in Russland“ in den Herbst: Sie soll nun vom 28.8.2021 bis zum 9.1.2022 stattfinden, und das Museum ist „hocherfreut“, dass die Abstimmung mit der staatlichen Galerie Tretjakow in Moskau und dem Museum Frieder Burda in Baden Baden geklappt hat.
Geburtstag: Seit Sonntag, dem 7. März 1971, geht die „Sendung mit der Maus mit Lach- und Sachgeschichten“ auf Sendung. Mittlerweile hat die alters-, namen- und sprachlose, orangefarbene Maus eine eigene website – dort auch auf Englisch, Französisch, Arabisch, Kurdisch und Dari-Pakistanisch.…
Wildvogelrestaurant: Ein Startup, gegründet von Schülern aus Otterndorf, Kiel und Hamburg, bietet nachhaltiges, in der Region angebautes Futter für Wildvögel zum Bestellen an. Und das so erfolgreich, dass immer mehr Schulen in verschiedenen Bundesländern mitmachen. Das Ziel ist, Landwirten einen profitablen und naturschutzfreundlichen Anbau verschiedener Sämereien zu ermöglichen und gleichzeitig das Überleben von Wildvögeln zu sichern.
Pantone-Farben 2021: Die Trendfarben des Jahres heißen „Illuminating“ – ein sonniger Gelbton – und „Ultimate Gray“ – ein zarter Grauton. Sie sollen Wärme und Energie, bzw. Stabilität und Widerstandskraft symbolisieren, also genau das, was wir uns alle für das neue Jahr wünschen.…