Gigantisch! Das Deutsche Museum, das Technik-Museum schlechthin, auf der Museumsinsel in der Isar hat eine Ausstellungsfläche von 45 000 qm, auf der immer etwa ein Viertel der mehr als 100 000 Exponate gezeigt werden. In der Bibliothek findet man 970 000 Bände, und das Archiv bietet 4,7 Regalkilometer. Ausgestellt sind Oldtimer, Züge und Fahrräder, Luftschiffe und Hubschrauber, technisches Spielzeug, eine historische Apotheke, Musikinstrumente, das Foucaultsche Pendel und noch viel mehr. Tagelang könnte man sich hier umtun.
Nach so einem Besuch muss man erst einmal durchatmen, zum Beispiel bei einem kleinen Spaziergang an der Isar entlang, am besten über die Praterinsel . Hier lebten einst Franziskanermönche, ab 1810 gab es einen Ausschank, nach grundlegender Restaurierung 1992 entstand eine Event-Location, heute von Feinkost Käfer betrieben.
Über die Praterwehrbrücke geht man dann bis zum Maxmonument, das Maximilian II. gewidmet ist. Der Monarch, der von 1848 bis 1864 König von Bayern war, steht auf einem 5m hohen Podest, zu seinen Füßen sitzen zwei Männer und zwei Frauen, die Weisheit, Gerechtigkeit, Friedensliebe und Stärke darstellen sollen.…