Archiv für Januar 2015

cartoon-peter-butschkowDer Berliner Zeichner lebt und arbeitet in Nordfriesland und hat schon weit mehr als 2 Millionen Bücher, Kalender und unzählige Postkarten verkauft. Cartoon-Abdruck kostenpflichtig 040-870956-57 www.butschkow.de

Unknown„Laut der Umfrage eines großen deutschen Nachrichtenmagazins gehöre ich nicht zu den zehn erotischsten Männern Deutschlands – aber ich kann auch mit dem elften Platz gut leben.”

Der Komiker Olaf Schubert, der auch als Gabi Schubert und als Michael Rock auftritt, und sich als Betroffenheits-Lyriker bezeichnet, auf seiner Website http://www.olaf-schubert.de/. Foto: Olaf Schubert/© Copyright Maren Uhlherr
Hotel lobby-15935--nh-atlanta-rotterdam_t2-z1wVon außen ist es ein unspektakulärer Kasten an einer viel befahrenen Hauptstraße nicht weit vom Hauptbahnhof. Aber in der Lobby des Hotels Atlanta ist noch die Art-Deco-Pracht von einst zu bewundern. Die Zimmer
sind klein aber sinnvoll eingerichtet, die Fenster sind nur einfach verglast, aber die Vorhänge sind dick und schwer, das Frühstücksbüfett, an dem
man schon ab fünf Uhr früh zulangen kann, ist so wie eigentlich überall, im
Restaurant kocht man chinesisch, und in der netten Bar gibt es kleine internationale Gerichte. Die interessante Innenstadt von Rotterdam mit ihrer eindrucksvollen Architektur ist nur fünf Gehminuten vom Hotel entfernt und in zehn Minuten erreicht man die spektakuläre neue Markthalle. DZ ab 59 Euro. Foto: NH-Hotels

Bücher Berlins Finest 1_1Bücher  Berlins Finest 2_1Exklusiv: Wer die Nase voll hat von Modeketten a la Zara und Hasi & Mausi, der muss einfach mal zum Shoppen nach Berlin. Kleine Mädchen gehen dort am besten zu „Goldig“ und decken sich mit rosa Blumenprints ein oder zu „Spitze“, wo Vintage groß geschrieben wird. Saftiges Biobrot kauft man anschließend im „Endorphina“,  eingelegte Salzzitronen bei „Goldhahn & Sampson“ und herbe Preiselbeeren im „Senfsalon“. Und woher hat man all die Tipps und Adressen? Aus Berlin’s Finest, den kompakten Büchern mit jeweils 50 ausgesuchten Geschäften. Also einfach einen Stadtplan daneben legen und eine erfolgversprechende Shoppingtour zusammen stellen. Viel Spaß!

Mathias Helfert: Berlin’s Finest – 50 exquisite Lebensmittelgeschäft, 158 Seiten, 14,95 Euro, Edition Braus. Julia Stelzner: Berlin’s Finest – 50 besondere Modeläden, 158 Seiten, 14,95 Euro, Edition Braus. Foto: Edition Braus
Bücher Amalie-loves-Denmark---Mein-Kopenhagen-BuchFröhlich: Die Marketing-Expertin und ehemalige Reisebürobesitzerin Inken Henze ist erklärter Deko-Fan und liebt Kopenhagen schon immer. Seit 2011 bloggt sie auf www.amalielovesdenmark.com über ihre Dänemark-Leidenschaft. Die besten Voraussetzungen also, all ihre gesammelten Adressen und Insidertipps mal in einem Buch zusammenfassen. Und das hat sie wirklich liebevoll gemacht. Von Stadtteil zu Stadtteil, Straße für Straße zeigt die Autorin Designshops und Modeläden, Wohn- Showrooms und Schmuckboutiquen, genau wie angesagte Coffeeshops, stylische Hotels, In-Bars und Smørrebrød-Lokale. Dazu gibt es ausführliche Beschreibungen mit schönen Fotos, einen Stadtplan mit markierten Highlights und eine Adressenliste nach Straßen sortiert. Besonders praktisch: Dem schweren Band ist ein handlicher Mini-Deko-Guide zum Mitnehmen beigelegt.
Inken Henze: Mein Kopenhagen. 160 Seiten,  24,95 Euro Busse-Seewald Foto: Busse-Seewald
Bücher The_Taste_of_Istanbul Bücher Istanbul DorlingLecker: Eigentlich gibt es nur Menschen, die aus Istanbul zurück kommen und völlig begeistert sind. Was für eine Stadt! Lebendig, fröhlich und alles sooo lecker! Für die, die da waren, und die, die hin wollen, und überhaupt für alle, die sich für die türkische Küche interessieren, sind jetzt zwei wunderschöne Bücher erschienen. Im einen, von Harris und Loftus, gibt es im Anhang eine Beschreibung der wichtigsten, hier oft unbekannten Zutaten, wie zum Beispiel Salep (Knabenkrautpulver) oder Pul Biber (getrockneter Chili). Im anderen eine Auflistung der wichtigsten türkischen Begriffe wie ekmek (Brot) oder nohut (Kichererbse). Davor bieten beide Bücher natürlich jede Menge schmackhafte Rezepte und herrliche Fotos von appetitlichen Speisen – und von dieser prächtigen Stadt.
The Taste of Istanbul – Die echte türkische Küche. 208 Seiten, 19,95 Euro, Edition Fackelträger. Andy Harris, David Loftus: Istanbul – Türkische Küche – traditionell, orientalisch und modern mediterran. 208 Seiten, 19,95 Euro, Dorling Kindersley Fotos: Edition Fackelträger/ Dorling Kindersley
Die Zeit der Einkuschler ist niemals vorbei, das konnte man jetzt in Köln auch wieder eindrucksvoll feststellen. War es vor einigen Jahren noch das Cocooning, mit dem man sich von der Außenwelt erholte, so gibt es jetzt das Bedürfnis, sich in der eigenen Wohnung gegen Einflüsse und Störungen der anderen Mitbewohner zu wappnen. Bestens geeignet dafür sind die neuen Hochlehner, Sofas und Sessel, in denen man sich prima abschirmen kann.
IFProdukte 3  Roset Beau Fixe Inga SempePoltrona Frau IFnennt das Sofa „Gran Torino“ von Jean-Marie Massaud ein „kleines Stückchen Architektur“, das mit vielen Kissen und einem Beistelltisch aus Eisen kombiniert wird. Gran Torino kann von 165 cm bis 305 cm in vier Breiten bestellt werden. Signet – bewegende Formen hat für seinen „Matheo“ schon die Auszeichnung „Interior Innovation Award – Selection 2015“ vom Rat für Formgebung erhalten. Gewürdigt wurde dabei einerseits das Gefühl der Geborgenheit für den Sitzenden und andererseits die ausgeklügelte Technik, denn der Tellerfuß hat einen Return-Beschlag, so dass der Sessel sich immer wieder in seine Grundposition zurückdreht.
Rembrandt - Self Portrait J910070Das Rijksmuseum, das nach zehnjähriger Renovierung seit anderthalb Jahren wieder eröffnet ist, empfängt seine Besucher mit einer spektakulären, Licht-durchfluteten Eingangshalle – ganz modern mit viel Glas. Die andere, die „große Halle“ aber wurde völlig restauriert und glänzt wieder mit Freskos an den Wänden und einem beeindruckenden Terrazzo-Fußboden. Die Exponate wurden jetzt chronologisch gehängt, so findet man nur die „Nachtwache“ von Rembrandt van Rijn (1606 bis 1669) an ihrem angestammten Platz.
„Der späte Rembrandt“ beschäftigt das Museum in diesem Frühjahr mit der weltweit größten Ausstellung, die es jemals gab. Über 90 Gemälde, Zeichnungen und Drucke aus der Zeit von 1652 bis zu seinem Tod kommen aus aller Welt zusammen. Dabei wird ein Schwerpunkt auf Rembrandts Experimente mit Farbe und Licht, mit Graphiken und Maltechniken in dieser Zeit gelegt. Zusätzlich bietet das Museum geführte Spaziergänge zu Rembrandts Wirkungsstätten in Amsterdam an. Rijksmuseum, täglich 9 – 17 Uhr, Eintritt 17,50 Euro Foto: Self portrait with two circles, Rembrandt Harmensz.

Stadtsp 1. wikipediaLa_Rambla_2009-06-10Über die Ramblas schlendert natürlich jeder Tourist, aber auch Einheimische flanieren hier gern an den Blumenständen mit ihren bunten Buketts und den Straßenkünstlern in abenteuerlichen Verkleidungen vorbei. Das Wort „La Rambla“ stammt aus dem Hispano-Arabischen und bedeutet Flussbett. Aber ob hier wirklich einmal der Fluss Mallo die Schneeschmelze aus dem Collserola-Gebirge ins Mittelmeer spülte, ist ungewiss. Der heutige Prachtboulevard, der von Platanen aus dem Jahre 1859 gesäumt wird, führt von der Plaça de Catalunya bis zum Hafen und trennt den Stadtteil El Raval vom Barri Gotic, dem ältesten Viertel aus dem 14. Jahrhundert.

IFDie Ramblas sind 1258 Meter lang, und wenn man von der Plaça de Catalunya in Richtung Meer spaziert, dann muss man ungefähr in Höhe der Blumenstände unbedingt rechts abbiegen, zum wunderbar wuseligen „Mercat de la Boqueria“. Der überdachte Markt existiert seit 1840 und bietet Fisch und Fleisch, Gemüse und Obst, Nüsse und Süßigkeiten. An mehreren Ständen werden leckere Tapas und kleine Mittagsgerichte angeboten.…