Und noch mehr

cartoon

Honorarpflichtiges Copyright: Peter Butschkow. Der Berliner Zeichner und Cartoonist lebt und arbeitet in Nordfriesland und hat bereits mehr als 2 Millionen Bücher, Kalender und unzählige Postkarten verkauft. www.butschkow.de.

Wichtig: Deutsche Urlauber legen auf einen kostenlosen WLAN-Anschluss in ihrem Hotel mehr Wert als auf ein Zimmer mit Meerblick oder ein bequemes Bett. Das haben gerade zwei Studien von der Gutschein Plattform vouchercloud und Ulmon, dem Hersteller von CityMaps2Go, festgestellt. Demnach würden die Reisenden sogar ein einfacheres Haus einem luxuriösen vorziehen, wenn es denn einen kostenlosen Internetzugang anbietet. www.vouchercloud.de  und www.ulmon.com

 

Very nic to know- HauptstadtApp VKiD_QR_Steine_IrisBerben_170214_CREDIT_copyrightDGMK_FotoMALTE-NIES00003
Zukunftsträchtig: Gepflasterte QR-Codes – das ist das Neueste in unserer Hauptstadt. Dazu werden in Granitsteine eingravierte Codes an Sehenswürdigkeiten angebracht: Mit dem Smartphone gescannt geben sie Auskunft über historische Hintergründe, Ausstellungen, Öffnungszeiten und Events. Die Infos können dabei problemlos neuen Situationen angepasst werden. Zu den ersten Pflastersteinen mit Strichcode gehört jener am Holocaust Mahnmal, mit dem man seit Mai diesen Jahres ein virtuelles Konzert hören kann. Der Clou: Je nach Position in den Stelen verändert sich das Klangerlebnis. Foto: DGMK
 

Zitat VoellerZu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch nicht.

Rudi Völler, ehemaliger Fußballer, jetzt Sportchef von Bayer Leverkusen, Weltmeister 1990, in der Sprüchesammlung „Kleine Fußball Philosophie von A-Z“, Ars edition.
Foto: DFB

Butschkow-Cartoon-Copyright-KuNoHonorarpflichtiges Copyright: Peter Butschkow. Der Berliner Zeichner und Cartoonist lebt und arbeitet in Nordfriesland und hat bereits mehr als 2 Millionen Bücher, Kalender und unzählige Postkarten verkauft. www.butschkow.de.

save the date 2 Gartenakademie1. Juli bis 31. August: Le Jardin Majorelle in der Königlichen Gartenakademie. Die Königliche Gartenakademie in Berlin hat sich in diesem Sommer den berühmten „Jardin Majorelle“ in Marrakesch, der zuletzt Yves Saint Laurent gehörte und dessen Asche dort verstreut wurde, zum Vorbild genommen und ihr Langhaus mit tropischen Pflanzen in Blau und Gelb, mit Kakteen, Aloe Vera und Palmen üppig bepflanzt. Angelegt wurde der Garten mit dem typischen satten Blau von dem französischen Maler Jaques Majorelle im Jahre 1923, dessen Bilder heute vergessen sind.…

save the date 1-stadtpark-hamburgimages images21. Juli: Der Architekt und Oberbaudirektor in Hamburg, Fritz Schumacher, und der Gartenbaudirektor Otto Linne, planten 1914 zusammen den riesigen Volkspark mit Wald, Festwiese und See, mit Spiel- und Sportflächen, mit Cafés und Restaurants. Der hundertste Geburtstag wird am 5. und 6. Juli auf einer 500 Meter langen Festmeile gefeiert. Dort präsentieren sich ansässige Vereine, Schulen und Kitas, ein kulturelles Programm und natürlich kulinarische Überraschungen werden angeboten. Einfach hinkommen!

Fotos: hamburg.de/CO

UnknownPromotion-novum-2014-06-Cover-webLOWRESPromotion novum-cover-1924-01-Erstausgabe-WEBEs gibt das Heft jeden Monat wieder in 80 Ländern dieser Erde: Das Magazin „novum – WORLD OF GRAPHIC DESIGN“ steckt dann in Hausbriefkästen in London und Kopenhagen, in Tokio und Los Angeles und wird von optisch Interessierten, von Fachleuten und Designliebhabern, gerne zur Hand genommen. Und das nun schon seit neunzig Jahren. 1924 hatte Professor Karl Hermann Frenzel, der Gründervater des BDG (Bund Deutscher Gebrauchsgrafiker) die Publikation „Gebrauchsgraphik – Monatszeitschrift zur Förderung künstlerischer Reklame“ entwickelt. Frenzel berichtete über neue Strömungen, die Reklamekünstler überall umsetzten, stellte Grafiker und ihre Arbeiten opulent und hervorragend gedruckt vor, zeigte erfolgreiche Plakate und Kampagnen und sorgte für spektakuläre Titelgestaltungen.

Bereits 1925 erschien die „Gebrauchsgraphik“ zweisprachig in Deutsch und Englisch, denn das Magazin wurde in Amerika zunehmend beliebter, später dann nach dem Krieg für einige Zeit sogar zusätzlich in Spanisch und Französisch.
1944 stellte das Magazin sein Erscheinen ein, wurde aber bereits 1950 wieder neu gegründet, zuerst mit „Futura“ als Hausschrift, später dann mit „Helvetica Neue T1“ und nach dem Relaunch 2013 mit „Sally“ und „FS Elliot“.

Nice to know 1 dutch living drycycle-1Formgestaltung: Die Holländer sind für gutes, durchdachtes, fröhliches Design bekannt. Kein Wunder also, dass der Internetversender „Dutch Living Shop“ schnell beliebt wurde. Jetzt haben die Macher zusätzlich einen Laden in Frankfurt Sachsenhausen in der Schweizerstraße eröffnet, den „Dutch Living/Winkel“. Dort kann man zum Beispiel das „Dry Cycle“ gleich mitnehmen.

Nice to know 2-BaumderSchoenheitGeheimnisse: Ihre Mutter schwor auf eine selbst angerührte Quarkmaske? Ihre Großtante wusste das ultimative Rezept gegen geschwollene Augen? Dann raus damit! Noch bis Ende Juli können Sie Ihre Beauty-Geheimnisse an andere weitergeben und einen Einkaufsgutschein gewinnen. Entweder gehen Sie in eine der Filialen von Crabtree & Evelyn und hängen Ihren Tipp an den Schönheitsbaum oder Sie machen das virtuell. Schöne Idee, oder?
Nice to know 3- e-bikes adler__medium
Gegenwind: Das Luxushotel „Budersand“ auf Sylt bietet seinen Gästen jetzt E-Bikes in drei Versionen für Ausflüge an. Die Insel hat 200 km Radwege, aber eben auch gern viel Wind. Prima, dass man dann trotzdem gemütlich Radeln kann.
KahlaAnsichtssache: In Kahla in Thüringen stellt man seit 170 Jahren Porzellan her.

ZITAT-beckham„David ist erschreckend stilsicher, von mir braucht er keine Hilfe. Und, ehrlich, außer ihm interessieren mich Männer nicht besonders. Ich schaue mir die wenigsten gerne an, weil sie einfach nicht wissen, wie man sich gut anzieht.

Das ehemalige Spice-Girl und die jetzige Modedesignerin Victoria Beckham (40) in einem Interview mit dem Zeit-Magazin vom 27.3.14, über ihren Mann, den Ex-Fußball-Star David Beckham. Foto: wikipedia

Diarhhoe-Peter-ButschkowHonorarpflichtiges Copyright: Peter Butschkow. Der Berliner Zeichner und Cartoonist lebt und arbeitet in Nordfriesland und hat bereits mehr als 2 Millionen Bücher, Kalender und unzählige Postkarten verkauft. www.butschkow.de.
 

Manfred_Schneider_Schneiders_WerbeagenturEr starb am 25. April 2014 an einer Lungenentzündung. Manfred war ein überaus erfolgreicher Werber, ein sehr kreativer Kopf, ein charmanter Plauderer, ein kluger Gesprächspartner, ein feiner Zuhörer und ein großartiger Mensch. Er war maßgeblich an der Entwicklung von KuNo beteiligt und wir vermissen ihn sehr.

 
Ende voriger Woche ist Manfred Schneider, Mitinhaber und Kreativchef der Hamburger Agentur Schneiders, an den Folgen einer akuten Leukämie gestorben. Zu den Stationen des vielfach ausgezeichneten Werbers gehörten BBDO, Ogilvy, TBWA und seine eigene Agentur Head’s. Lothar Leonhard, Ex-Chef der deutschen Ogilvy-Gruppe, erinnert in einem sehr persönlichen Nachruf an den früheren Weggefährten.
 
Manfred, nun doch. Wir alle hatten am Anfang gehofft – nach deiner Entlassung als geheilt glücklich geglaubt – du hast es geschafft. Wir sprachen miteinander über ein zweites Leben, das dir geschenkt war. Deine Skepsis, ob du die Leukämie wirklich überwunden hattest, schrieben wir der kräfteverzehrenden Therapie und der mühevollen Rückkehr ins Leben zu.

save the date Art baselAm Vorabend der spektakulären Kunstmesse in Basel veranstaltet das Vitra Design Museum im benachbarten Weil am Rhein eine Diskussion zwischen dem Designer Konstantin Grcic und dem Kurator für zeitgenössische Kunst, Hans Ulrich Obrist, zum Verhältnis von Design und Kunst. Wird bestimmt spannend!
Foto: Veranstalter

Nice to know TrulliTypisch: Haben Sie Lust, mal in einem Zipfelmützenhaus in Apulien zu übernachten? Oder in einem Höhlenhaus auf Santorin? Es kann auch ein Cottage in England oder ein historisches Reetdachhaus in Norddeutschland sein. Landestypisch Urlaub machen ist im Trend, die entsprechenden Ferienhäuser vermittelt FeWo-direkt.  Foto: © Steve Barney

Nice to know WandernAussichtsreich: Der neue Panoramawanderweg rund um den Tegernsee ist 32 km lang und führt vorbei an historischen Bauernhöfen und zwei Museen, an atemberaubenden Aussichten und kulinarischen Höhepunkten wie der „Naturkäserei“, dem „Fischerei Bistro“ und dem Bauernhofladen „brotzeit“. Los geht’s am Benediktinerkloster Tegernsee. Foto: Tegernsee Tourismus
 
Schmackhaft: War doch klar, oder? Die Deutschen essen am liebsten Erdbeermarmelade, und die muss selbst gemacht sein. Das ergab jetzt eine Forsa-Umfrage im Auftrag von Dr. Oetker. Dabei kam auch heraus, dass  65 % der Einkocher es aus Freude am Selbermachen tun, die Liebe zur Erdbeere mit dem Alter allerdings abnimmt. Aha!
 
Hilfsbereit: Die Finnen nun wieder. Als Fazit des Jahres 2012, als Helsinki Design Hauptstadt des Jahres war und man dort festgestellt hat, wie wichtig Design im öffentlichen Service einer Stadt sein kann, bieten die Nordländer Hilfe von „City Designern“ für jede Stadt an.

Zitat elton-johnIch will Bücher auf Papier lesen und Filme im Kino sehen.

Elton John, britische Pop-Ikone, zum Thema Handy, Internet und IPad in einem Interview mit dem Zeit Magazin im April 2014. Foto: PR

der-gute-Rote-Peter-Butschkow

 

 

 

 

 

Honorarpflichtiges Copyright: Peter Butschkow. Der Berliner Zeichner und Cartoonist lebt und arbeitet in Nordfriesland und hat bereits mehr als 2 Millionen Bücher, Kalender und unzählige Postkarten verkauft. www.butschkow.de.…

Italia - Puglia - Prov. di Brindisi15. bis 24. Mai: Apulien in München. Auf einer Roadshow von Wien über Berlin, München, Paris und London nach Dublin präsentiert sich der italienische „Stiefel“ in diesem Jahr mit Orechiette-Kochkursen, Trulli-Häuschenbau für Kinder und Tarantella-Tanzkursen seinen potentiellen Gästen. Im Münchener Olympia-Park gibt es zudem täglich von 10 bis 18 Uhr „Produkte made in Apulien“ zu verkosten.

Save the date 2 Portoroz17. und 18. Mai: Rosenfest in Portoroz, Slowenien. Von Triest aus sind es nur noch 37 km, und es lohnt sich. Jedes Jahr im Mai feiert der uralte, pittoreske Kurort Portoroz an der Adriaküste sein Rosenfest mit Ausstellungen und Märkten, Festen und Vorführungen.
 
save the date 3 elbjazz-201424./25. Mai: Elbjazz in Hamburg. Im Hafen und am Hafen machen auch in diesem Jahr wieder Stars wie Dianne Reeves und Rebekka Bakken, Gregory Porter und Hugh Mesekela und zahlreiche andere Musik vom Allerfeinsten. Tagestickets kosten ca. 50 Euro, Transport mit Barkassen und Fähren inklusive.
 
Fotos: Veranstalter

nice to know kallewupp_kl1_figur_1nice to know Kinderfeuerwehr_1Nice to know Barockgarten_Obere_Orangerie_bbdbff300c_logo-watermark-schloesserland_dfe5d3cd4cKallewupp: Das Steckspiel mit dem klangvollen Namen wurde soeben mit dem Red Dot Award 2014 für bemerkenswertes Design ausgezeichnet. Für den wieder entdeckten Spaß am Spielen ohne Computer wäre aber auch ein Preis angemessen! 

Mini-Feuerwehr: Früh übt sich, wer später mal Feuer löschen, als Landwirt säen, pflanzen und ernten oder eigenhändig gedrehte Nudeln servieren möchte. Die Vereinigung der Kinderhotels Europa bietet potentiellen Nachwuchskräften an, ihren Wunschberuf mal spielerisch auszuprobieren. Natürlich unter professioneller Anleitung.
 
Barockgarten-App: Durch den Barockgarten Großsedlitz im Schlösserland Sachsen kann man sich ab sofort mit einer Gratis-App führen lassen. Mit einer Karte, vielen Fotos, dem notwendigen Service zu Preisen und Öffnungszeiten und der deutschen Stimme von George Clooney im Ohr spaziert man gut informiert durch den fabelhaften Park.
Fotos: Hersteller/Veranstalter

Zitat Beth Chatto

„Pflanze so, dass die Hand des Gärtners unsichtbar ist und die Pflanzen aussehen, als ob sie hier zu Hause wären.“

Die britische Hobby-Gärtnerin Beth Chatto, zitiert in dem Buch „Englische Gartenikonen“ – siehe „Buch des Monats“. Foto: privat
cartoon
 
Honorarpflichtiges Copyright: Peter Butschkow. Der Berliner Zeichner und Cartoonist lebt und arbeitet in Nordfriesland und hat bereits mehr als 2 Millionen Bücher, Kalender und unzählige Postkarten verkauft. www.butschkow.de.
 

index save the date 1 KissenschlachtÜberall: Am 5. April ist es wieder soweit! Seit 2008 wird jährlich einmal rund um den Globus der „Internationale Tag der Kissenschlacht“  gefeiert. Organisiert wird der „Pillow Fight Day“ über die sozialen Netzwerke. Gefragt sind: saubere Kissen gefüllt mit Daunen, nicht auf Brillen oder Kameras hauen, und überhaupt schön friedlich bleiben. Ein großer Spaß!

Save the date 2 Stoff FrühlingMünchen: Zum 17. Mal findet vom 4. bis 7. April der Münchener „Stoff Frühling“ für Fachbesucher statt. Dafür öffnen 22 internationale Textilfirmen ihre Showrooms und zeigen textile Neuheiten, wie immer attraktiv in Szene gesetzt.
Fotos: Stoff Frühling/gratis-in-berlin