Unbedingt hingehen: Ja, 21 Euro Eintritt sind viel Geld. Ja, man muss ganz gut zu Fuß sein, wenn man die Internationale Gartenschau in Hamburg Wilhelmsburg angucken möchte. Aber ein Kinobesuch kostet auch 8 bis 10 Euro, und da ist man nach zwei Stunden wieder draußen, mit dem IGS Ticket kann man von morgens um 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit das 100 Hektar große Gelände erkunden und den Rosenboulevard entlang schlendern, durch die Blumenhallen und die Dahlien in den Naturerlebnisgarten und die Wasserwelten wandern. Man kann skaten, klettern oder schwimmen, auf den drei Bühnen kostenlose Musical Abende oder die NDR-Bigband anhören und temperamentvolle Tanzabende erleben. Und: Das Abendticket ab 18 Uhr kostet nur 9 Euro. Geöffnet ist noch bis 13. Oktober. Also worauf warten Sie noch?
Auch hingehen: Wenn Sie schon mal in Hamburg sind, dann sollten Sie auch durch Ottensen schlendern. Dort steht nach wie vor die legendäre „Fabrik“, in der immer noch erstklassige Konzerte stattfinden, und jede Menge kleine Geschäfte, Cafés und Kneipen machen den Stadtteil sehr lebendig. Neues Highlight: In der Borselstraße 16 auf dem Borselhof gibt es seit Ende letzten Jahres den Concept Store „The Box“. Dort werden Vintage-Möbel und Klassiker angeboten, zwei Galerien zeigen ungewöhnliche Kunst, „Book in the Box“ präsentiert ein ausgewähltes Buchsortiment, „One Kitchen“ bietet vieles rund ums Kochen, und „One Planet“ organisiert Geschäfts- und Ferienreisen. Im Café wird Leckeres zubereitet, außerdem kann man dort in den Vintage-Möbeln lümmeln und sich Lesungen und Konzerte anhören oder Filme anschauen. Klingt gut? Ist auch gut!
Aufgemerkt: Die Fans von Designer Tom Dixon können jetzt sein Gesamtwerk für knapp 30 Euro erwerben. Er hat nämlich das „Dixonary“ auf den Markt gebracht, in dem er chronologisch von seiner Karriere erzählt, alle seine Produkte zeigt und Hintergründe seiner Arbeit erläutert. Eitel? Klar, aber interessant.
Vorfreuen: Die amerikanische Schauspielerin Uma Thurman, bekannt durch Filme wie Pulp Fiction und Kill Bill, wird gerade von dem südafrikanischen Fotografen Koto Bolofo für den Campari Kalender 2014 abgelichtet. Das Thema heißt „Worldwide Celebrations“, und gezeigt wird jeden Monat eine andere außergewöhnliche Festlichkeit einer bestimmten Kultur. Bestimmt spannend!