„Wenn die stille Zeit vorbei ist, wird es auch wieder ruhiger.“
Karl Valentin (1882 bis 1948), Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent, wußte schon Anfangdes 20. Jahrhunderts, wie laut Weihnachten sein kann.
Foto: www.karl-valentin.de …
„Wenn die stille Zeit vorbei ist, wird es auch wieder ruhiger.“
Karl Valentin (1882 bis 1948), Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent, wußte schon Anfangdes 20. Jahrhunderts, wie laut Weihnachten sein kann.
Foto: www.karl-valentin.de …
Unser Lieblings-Cartoonist Peter Butschkow, der in Berlin geboren wurde und heute in Nordfriesland lebt und arbeitet, hat auch immer die Preisentwicklung im Blick.
„Werdet diese digitalen Geräte los, schmeißt eure Tablets weg, lest nicht über anderer Leute Leben. Verscheucht diesen negativen Müll, der täglich in den sozialen Medien angespült wird. … Mich macht es wütend, wenn ich junge Leute treffe und auf ihrem Smartphone angezeigt wird, dass sie bereist mehrere Stunden am Tag nur am Bildschirm verbracht haben.“
Arnold Schwarzenegger, geb 1947 in Österreich, Bodybuilder, Schauspieler, Gouverneur von Kalifornien, heute Autor und Unternehmer in einem Interview mit dem Stern (Nr 45/23) anläßlich seines Buches „Be Useful“. Foto: wikipedia…
Unser Lieblings-Cartoonist Peter Butschkow, der in Berlin geboren wurde und heute in Nordfriesland lebt und arbeitet, freut sich in diesem Jahr ganz besonders auf Weihnachten!
„Satire, Komik, Humor muss vollkommen frei sein, ansonsten kann man nicht ehrlich lachen. Wenn man sich den Begriff „Person of Color“ mal ernsthaft anschaut, muss man den doch albern finden. Was soll das denn eigentlich heißen? Mensch heißt das doch!“
Helge Schneider (geb. 1955), Musiker, Komiker, Kabarettist, Schriftsteller und Schauspieler, in einem Gespräch in der „Zeit“ vom 5. Oktober. Gerade hat er einen neuen Kommissar Schneider- Krimi veröffentlicht.
Foto: Helge Schneider…
Unser Lieblings-Cartoonist Peter Butschkow, der in Berlin geboren wurde und heute in Nordfriesland lebt und arbeitet, hat so seine Ansichten zur weitverbreiteten Handy-Manie!
…
„Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich allein bin; in Gesellschaft geht es gar nicht ohne. Wenn ich keinen Hunger habe, mache ich mir mit ihm Appetit, und wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an – außer, wenn ich Durst habe.«
Lilly Bollinger (1899-1977), die von 1941 bis 1971 das Champagner-Haus Bollinger leitete, zitiert im SZ Magazin 36/2023
Foto: Bollinger…
Unser Lieblings-Cartoonist Peter Butschkow, der in Berlin geboren wurde und heute in Nordfriesland lebt und arbeitet, hat ein neues, sehr lustiges Buch zum Thema Älterwerden herausgebracht.
„Humorvoll zu schreiben ist, wie auf dem Friedhof zu pfeifen. Das Leben, so wie ich es sehe, ist sehr, sehr dunkel. Aber wenn ich nur dunkel darüber schreibe, wird kein gutes Buch daraus.“
Der Schriftsteller T.C. Boyle in einem Interview mit der „Zeit“ vom 6. Juli 2023 anläßlich seines neuen Buches „Blue Skies“.
Foto: tcboyle.de
Unser Lieblings-Cartoonist Peter Butschkow, der in Berlin geboren wurde und heute in Nordfriesland lebt und arbeitet, kennt die Konflikte zwischen den Generationen.
„Ein vermeintlicher Knick in der Karriere ist weniger schlimm als ein Knick im Rückgrat. Und gerade als Maler gewinnt man die Erkenntnis: Egal, was wir Menschen versuchen, an Schönem zu schaffen, im Vergleich zur Natur werden wir doch alle nur Stümper sein.“
Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl in der Rubrik „Was macht eigentlich?“ im Stern Nr. 25 vom 15.6.2023 auf die Frage „Was zählt im Leben?“.
Foto: wikipedia…
Unser Lieblings-Cartoonist Peter Butschkow, der in Berlin geboren wurde und heute in Nordfriesland lebt und arbeitet, weiß natürlich, was Frauen wirklich wichtig ist.
„Design ist keine Mode, sondern das Resultat eines Prozesses.“
Der Münchener Designer Stefan Diez in Schöner Wohnen, Juni 2023.
Foto: Diez office…

Unser Lieblings-Cartoonist Peter Butschkow, der in Berlin geboren wurde und heute in Nordfriesland lebt und arbeitet, hat natürlich auch so seine Kommentare zur Erschaffung der Geschlechter.
Cartoon-Abdruck kostenpflichtig www.peter-butschkow.de…
„Architektur ist eine Kunst des Potenzials, und das heißt: Du musst das Potenzial, das ein Ort bietet, optimal ausnutzen. Kein Firlefanz, keine Eitelkeiten, die zu Mehrkosten oder unnötigem Ressourcenverschleiß führen.“
Der Schweizer Architekt Jacques Herzog, der seit 1978 zusammen mit Pierre de Meuron u.a. die Elbphilharmonie in Hamburg, das Nationalstadion in Peking und die Tate Modern in London baute, in einem Interview mit der „Zeit“ vom 20. April 2023.
Foto: Herzog & de Meuron…
Unser Lieblings-Cartoonist Peter Butschkow, der in Berlin geboren wurde und heute in Nordfriesland lebt und arbeitet, hat natürlich auch so seine Kommentare zur Handynutzung.
Cartoon-Abdruck kostenpflichtig www.peter-butschkow.de
„Am Anfang jedes Projekts steht die Freude, nicht die Strategie. Ich habe mal ein historisches Spiegelzelt restauriert und vermiete es für Dinnershows. Die Triebfeder war nicht Geld, sondern der Zauber dieses Zelts. Nur wenn Du etwas mit Liebe machst, wird es geliebt.“
Zirkusdirektor Bernhard Paul in einem Interview mit der Zeit vom 30. März 2023 zum Thema Glück und Geld.
Foto: Roncalli…
Unser Lieblings-Cartoonist Peter Butschkow, der in Berlin geboren wurde und heute in Nordfriesland lebt und arbeitet, hat natürlich auch einen Kommentar zur Me-Too Bewegung.
Cartoon-Abdruck kostenpflichtig www.peter-butschkow.de…
„Ich denke, wir haben alle viel gelernt. Wir sind wach, unsere Gehirne haben einen Crashkurs bekommen. Corona hat alle gleichgemacht. Meine Hoffnung ist, dass eine neue Form der Anteilnahme für einander entsteht, ein anderes soziales Bewusstsein.“
Der Sänger Herbert Grönemeyer auf die Frage nach den Auswirkungen der Pandemie im Stern Nr. 13 vom 23.3.2023 Foto: Wikipedia
Unser Lieblings-Cartoonist Peter Butschkow, der in Berlin geboren wurde und heute in Nordfriesland lebt und arbeitet, hat zusammen mit der Autorin Caren Hodel ein lustiges neues Buch veröffentlicht: Überleben mit Kindern (Lappan Verlag, 12 Euro).
Cartoon-Abdruck kostenpflichtig www.peter-butschkow.de
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
