Hier sind sie also damals losgefahren! Die vielen ängstlichen oder zuversichtlichen Auswanderer, die Anfang des 20. Jahrhunderts Rotterdam in Richtung Amerika verließen, sahen vom Hafen zuletzt diesen spektakulären Jugendstil-Bau von 1901 mit seinen Türmchen und dem großen Schild: Holland-Amerika-Lijn. 1984 verkaufte die Reederei das Haus und verlegte ihren Firmensitz nach Seattle; 1993 wurde in den Räumen das Hotel New York eröffnet. Anfangs wirkte es ein wenig verloren in der Brache am Kop van Zuis, heute aber pulsiert hier das Leben, und im neu erschlossenen Hafengebiet direkt an der Nieuwe Maas ragen Hochhäuser in den Himmel.
Das Vier-Sterne Hotel hat 72 Zimmer, zum Teil mit Balkonen und Wasserblick, zwei Turmzimmer und ein Loft mit Dachterrasse. Alle sind elegant-gemütlich mit großen Polsterbetten ausgestattet. In Treppenhäusern, Restaurant und Bar unterstützen derbe Holzfußböden, Eisentreppen, Metallrohre unter der Decke, Säulen, riesige Fenster und Kronleuchter die lockere Atmosphäre, die natürlich an einen Ozeanriesen erinnert. Mit dem hauseigenen Wassertaxi ist man schnell mitten in der Stadt. DZ ab ca. 140 Euro Fotos: Rotterdam.info